Heutzutage gibt es unzählige Diäten, Trainingspläne und Gurus die einem die EINE Methode empfehlen um nachhaltig abzunehmen, einen Six Pack zu kriegen oder die Cellulitis am Po weg zu bekommen. Doch nachhaltig abnehmen kann so einfach sein. Unabhängig von der Effektivität der Diäten - viele davon mögen funktionieren - wird in den meisten Fällen eine wichtige Tatsache vernachlässigt.
Unabhängig davon, welche Lebensmittel man regelmäßig zu sich nimmt, um erfolgreich abzunehmen MUSST du weniger Kalorien zu dir nehmen als dein Körper verbraucht.
In diesem Artikel geht es um diese geheimnisvollen Kalorien und warum sie - wenn es ums Abnehmen geht - das Maß aller Dinge sind.
Was sind Kalorien?
Um auf eine genaue physikalische Definition zu verzichten drücken wir es so einfach wie Möglich aus. Eine Kalorie bzw. Kilo-Kalorie ist die Einheit für die Menge an Energie, die in einem Lebensmittel steckt. Das heißt man kann genau bemessen wie viel Kalorien dem Körper durch die Nahrung zugeführt wurde.
Gleichzeitig verbraucht der Körper Kalorien um zu funktionieren. Zum einen besitzt jeder Mensch einen Grundumsatz, der vom Geschlecht, dem Alter, der Größe und dem Gewicht abhängt. Zum anderen verbraucht jede Aktivität, insbesondere Sport, eine gewisse Anzahl an Kalorien.
Die Kalorien sind entscheidend
Im Grunde ist es ganz einfach: Ist deine Kalorienzufuhr durch Essen und Getränke höher als dein Kalorienverbrauch durch deinen Grundumsatz und deine Aktivitäten, so nimmst du zu, da sich am Ende des Tages unverbrauchte Energie in deinem Körper befindet die als Fett gespeichert wird.
Verbraucht dein Körper jedoch mehr Kalorien als durch die Nahrung aufgenommen wird, so nimmst du automatisch ab.
Nun stellt sich natürlich die Frage wie man seinen Kalorienverbrauch berechnet.
Wie viel Kalorien verbrennt mein Körper?
Es gibt eine Vielzahl kostenloser Tools im Internet um sein Tagesumsatz zu berechnen. Hier sind unsere Top 3 Kalorienrechner:
Es ist wichtig, dass du möglichst ehrlich zu dir selbst bist. Die Tools können nur vernünftige Ergebnisse liefern, wenn alle Angaben korrekt angegeben wurden. Zusätzlich muss man beachten, dass es sich bei dem ausgerechneten Tagesumsatz nur um einen Richtwert handelt.
Es hat sich bewährt, einen Mittelwert aus den verschiedenen Tools zu errechnen und diesen Wert als Tagesumsatz zu nehmen.
Jedoch gilt auch hier, auszuprobieren was für einen persönlich funktioniert und ggf. Anpassungen vorzunehmen.
Kalorienziel berechnen
Der letzte Schritt besteht darin sein Kalorienziel zu wählen. Dabei ist zu beachten, dass 7.000 Kalorien ca. 1 kg Fett entspricht. Will man also 1 Kilo Fett abnehmen, so muss man insgesamt 7.000 Kalorien mehr verbrennen als der Körper verbraucht.
Ein einfaches Beispiel: Paul hat einen Tagesumsatz von 2500 Kalorien. Nimmt er nun jeden Tag 2430 Kalorien zu sich, spricht man von einem Defizit von 70 Kalorien. Er würde also nach 100 Tagen ein Kilo Fett abnehmen.
Möchtest du 2 Kilo pro Monat nachhaltig abnehmen, musst du ein Defizit von 500 Kalorien am Tag erreichen.
500 Kalorien am Tag zu sparen ist ein guter Richtwert an den du dich halten solltest.
Beispiel
Kalorienziel = 2901 - 500 = 2401 kcal
Nun kennst du die Grundlagen und den Schlüssel um erfolgreich abzunehmen. Berechne deinen Grundumsatz, dein Kalorienziel und halte dich daran. Abnehmen braucht keine Wundermittel oder neuartigen Diäten. Nachhaltig abnehmen kann einfach sein.
Ernährung ist der wichtigste Teil wenn es zum Abnehmen kommt. Doch kombinierst du die Information in diesem Artikel, mit einem perfekten Trainingsplan für dich, dann wirst du den Prozess stark beschleunigen!