14Heutzutage bekommen die meisten Menschen zu wenig Schlaf. Sie gehen zu spät ins Bett und stehen anschließend wieder zu früh auf. Der Rekord für die längste Zeit ohne Schlaf betrug sogar ganze 11 Tage. Klingt lustig für Außenstehende, doch was hat Schlafmangel für Auswirkungen auf unseren Körper und was genau bedeutet es für unser Leben, tatsächlich genug Schlaf zu bekommen?
Mehr Schlaf, weniger Hunger
Menschen die weniger schlafen haben mehr hunger, da ihr Leptin-Level (Appetit regulierendes Hormon) im Körper sinkt, was dazu führt, dass wir mehr Appetit bekommen. Im Gegenzug kann sogar ein Schlafmangel zu einer Gewichtszunahme von bis zu einem kg pro Woche führen. Dagegen verlieren wir sogar einen halben Kilo Gewicht während wir schlafen, alleine durch das Ausatmen.
Mehr Schlaf verbessert dein Gedächtnis
Der Verstand ist im Schlaf ständig aktiv. All die Fähigkeiten die du am Tage aufgenommen hast, werden erst richtig im Schlaf gefestigt und erlernt. Egal ob es eine neue Sprache ist oder eine Sportart, das Erlernte wird erst im Schlaf wahrlich verinnerlicht. Dein Gedächtnis wird gestärkt und du funktionierst am nächsten Tag umso besser.
Die Muskeln wachsen in der Ruhephase
Es gibt viele fleißige Menschen, die 5 Mal die Woche oder öfter trainieren gehen. Doch Training ist nicht alles, denn genau wie das Gedächtnis, entwickelt sich auch die Muskulatur nur in der Ruhephase, also vor allem im Schlaf weiter. Das bedeutet, dass der Körper auch genug Schlaf bekommen muss, damit die Muskeln erfolgreich aufgebaut werden können. Körperliche Anstrengung lässt dich besser schlafen, allerdings kann trainieren kurz vor dem Schlafengehen zu Einschlafproblemen führen.
Weniger Schlaf bedeutet automatisch mehr Stress
Mehr Schlaf, weniger Stress, das ist logisch. Aber katastrophale Auswirkungen hat zu wenig Schlaf für unseren gesundheitlichen Zustand. Nicht nur, dass wir gestresster und energieloser durch den Tag gehen und dadurch anfälliger für Krankheiten und Stimmungsschwankungen sind. Eine Studie von 2009 hat herausgefunden, dass es mehr Autounfälle durch gestresste und müde Fahrer gab, als Unfälle durch Alkoholeinfluss.
Menschen verbringen 1/3 ihres Lebens im Schlaf. Das sind schätzungsweise 25 Jahre. Dennoch zwingen uns heutzutage alle möglichen Ablenkungen zu weniger Schlaf. Umso wichtiger ist es sich die Vorteile eines guten Schlafes stets vor Augen zu halten und dem Körper genug Schlaf zu geben um sich zu erholen.
Achte am Besten immer darauf, deinem Körper sieben Stunden Schlaf zu geben, damit dieser sich optimal erholen kann. Von Mensch zu Mensch kann die optimale Ruhephase auch ein bis zwei Stunden abweichen.
Was wäre, wenn es einen Weg gäbe, wie Du in nur 30 Minuten am Tag in sehr kurzer Zeit Deinen Körper neu erschaffen könntest? ......wie viel besser ginge es Dir?"
Die 30-Tage Pilates-Challenge Nach 10 Std. spürst Du einen Unterschied, nach 20 Std. siehst Du einen Unterschied und nach 30 Std. hast Du einen ganz neuen Körper. Die 30-Tage Challenge ist ein Kurs mit 30 Videos für ein tägliches Training vom absoluten Profi angeleitet.
Wenn du Fragen hast, kannst du mir gerne jederzeit schreiben :)
Timo, dein Abnehmcoach